Als professionelles China Konjac Gum -Lieferant liefert Jiangsu Zipin seit vielen Jahren Konjac Gum. Konjac (wissenschaftlicher Name: Amorphophallus Konjac) ist eine Art Araceae-Kräuter, das eine jahrhundertealte Plantagengeschichte im südwestlichen und im Mittleren Westen Chinas mit einer jahrhundertealten Plantagengeschichte ausgesetzt ist. Seine Hauptkomponente ist Glucomannan (KGM). Konjac-Kaugummi ist reich an wasserlöslichen essbaren Cellulose- und Spurenelementen, hat auch 16 Arten von Aminosäuren und hat die Eigenschaften von kalorienarmen, geringem Protein und geringem Fett.
Konjac Gum wird in der Lebensmittelindustrie häufig eingesetzt. Zum Beispiel wird es in Fleischprodukten, Milchprodukten, Süßigkeiten, Gelee usw. verwendet, um die Textur und Struktur des Produkts zu verbessern, den Geschmack und den Gelaggregationseffekt zu verbessern. Konjac Gum wird auch in der Medizin, im Gesundheitswesen, im Bioengineering, in der Erdölindustrie, in der Textilindustrie, in der Tabakverarbeitung und der Kosmetikindustrie häufig eingesetzt.
Aussehen |
Geruchlos, weiß oder hellgelb feines Pulver |
Partikelgröße |
95% 120 mesh passieren |
Viskosität (1%, 25 ℃, MPA.S) |
Gemäß Bedarf (25000 ~ 36000) |
Konjac Glucomannan (KGM) |
≥ 90% |
pH (1%) |
5.0- 7,0 |
Feuchtigkeit (%) |
≤ 10 |
SO2 (g/kg) |
≤ 0,2 |
Asche (%) |
≤ 3,0 |
Protein (%, Kjeldahl -Methode) |
≤ 3 |
Stärke (%) |
≤ 3 |
Blei (PB) |
≤ 2 mg/kg |
Arsen (as) |
≤ 3 mg/kg |
Ätherlösliches Material (%) |
≤ 0,1 |
Hefe & Schimmel (CFU/ G) |
≤ 50 |
Gesamtplattenzahl (CUF/ G) |
≤ 1000 |
Salmonella spp./ 10g |
Negativ |
E. Coli/ 5g |
Negativ |
Konjac gumwird hauptsächlich zur Herstellung von Gelee, Fleischprodukten, Eis, Milchprodukten und anderen High-End-Lebensmitteln, Milchprodukten usw. verwendet.
Verpackung:
25 kg/ Tasche
Lagerung:
Halten Sie unter kühlem und trockenem Zustand direkt vom Sonnenlicht entfernt und vermeiden Sie die Lufteinwirkung. Sobald Sie geöffnet sind, sollte das Produkt sofort verwendet oder wieder versiegelt werden.
Haltbarkeit:
24 Monate ab dem Herstellungstermin im ursprünglichen ungeöffneten Paket